Online-Recherche in externen Datenbanken

P. Zimmermann/Dr. W.A. Slaby


Wer hat schon den vollständigen Überblick über die Literatur seines Fachgebiets? Wer möchte sich nicht auf einfache und bequeme Weise ohne langes Suchen und Nachschlagen in einer Bibliothek zu einem bestimmten Thema die einschlägigen Monographien und Zeitschriftenbeiträge zusammenstellen oder zu einem konkreten Fall des Zivilrechts alle relevanten Entscheidungen der letztinstanzlichen deutschen Gerichte besorgen können? Literatur- und Faktendatenbanken, wie sie beispielsweise vom Scientific Technical Network (STN) oder Juris angeboten werden, können hier Abhilfe schaffen, da der Suchende bequem von seinem in das hochschulweite Rechnernetz integrierten Arbeitsplatz aus in den angebotenen Datenbanken recherchieren kann.

Online-Recherche in externen Datenbanken

Die Erschließung derartiger, in Literatur- und Faktendatenbanken bereitgestellten wissenschaftlichen Fachinformationen für die Hochschulen des Landes war für das Bayerische Staatsministerium für Unterricht, Kultus, Wissenschaft und Kunst ein derart wichtiges Thema, daß im vergangenen Jahr zu diesem Thema eine Expertenkommission eingesetzt wurde, die vor wenigen Wochen unter dem Titel Wissenschaftliche Information im elektronischen Zeitalter einen Arbeitsbericht veröffentlicht hat, der sich ausführlich mit der derzeitigen Versorgung der bayerischen Hochschulen mit elektronischen Fachinformationen und möglichen Maßnahmen zur Verbesserung der Versorgungssituation in diesem Bereich auseinandersetzt. Dieser Bericht steht auch im WorldWideWeb unter dem URL

http://www11.informatik.tu-muenchen.de/EFI/
zur Verfügung.

Informationen in Form von Daten und Literatur sind ein unentbehrlicher Bestandteil jeglichen Forschens und wissenschaftlichen Arbeitens. Heutige elektronische Möglichkeiten erlauben es einem Wissenschaftler oder Studenten, solche Informationen nicht nur aus einer Handbibliothek zu holen, sondern es existieren bereits zahlreiche Literatur- und Faktendatenbanken, die einen direkten und schnellen Zugriff vom jeweiligen Arbeitsplatz aus ermöglichen. Will man eine solche externe Datenbank zu Rate ziehen, so benötigt man einmal eine Zugangsberechtigung (Kennung und Paßwort) und gewisse Kenntnisse über die auf dem Datenbankrechner verwendete Abfragesprache (Retrievalsprache).

Einer der größten Anbieter von Online-Datenbanken ist das Fachinformationszentrum (FIZ) Karlsruhe mit den Daten des Scientific Technical Network (STN). Das Datenbankangebot umfaßt Literatur und Fakten aus 180 Gebieten mit den Bereichen Chemie, Medizin, Natur- und Ingenieurwissenschaften, Patentinformation, Pharmazie, Wirtschafts-, Rechts- und Sozialwissenschaften. Neben der Literaturrecherche kann ein Benutzer der Datenbanken auch nach numerischen Daten, chemischen Strukturen und Verbindungen, Reaktionen, Literaturzitaten und zum Teil nach Volltexten suchen und die gefundenen Informationen lokal ablegen.

Vor einer ersten Recherche in einer externen Datenbank stehen zunächst einige Hürden, die genommen werden wollen:

Hilfestellungen und Antworten auf obige Fragen erhalten Sie vom Rechenzentrum.

Beispiel einer Recherche

Beispielhaft sei eine Recherche an einer Datenbank des Scientific Technical Network (STN) vorgestellt.

Ausgehend vom lokalen Netzwerk der Katholischen Universität Eichstätt muß eine Verbindung zum gewünschten Zielrechner des STN in Karlsruhe, der unter dem Namen stnk.fiz-karlsruhe.de im Internet erreichbar ist, aufgebaut werden.

telnet stnk.fiz-karlsruhe.de
Verbindungsaufbau zum STN-Rechner

Welcome to STN International! Enter x: x
LOGINID: kennung
PASSWORD: ####### passwort
TERMINAL (ENTER 1, 2, 3 OR ?): 3
Welcome to STN International
.
.
.

Nun beginnt die fachspezifische Suche mit der jeweiligen Abfragesprache; im Falle des STN-Datenbankrechners ist dies die Retrievalsprache Messenger. Insbesondere kann ein Ein- und Ausgabeprotokoll eingeschaltet werden, um die Rechercheergebnisse in einer lokalen Datei festzuhalten.

Abgeschlossen wird eine Recherche mit dem Abmelden vom externen Rechner:

logoff
Mit weitergehenden Informationen über pauschalierte Nutzungsverträge einzelner Fachgebiete mit verschiedenen Datenbankanbietern sowie über den Zugang zu den dort angebotenen Literatur- und Faktendatenbanken ist Ihnen das Rechenzentrum gern behilflich.


Ansprechpartner im URZ:

Peter Zimmermann       Zimmer Ei: eO-106       CEO-Mail: zimmermann
                       Tel.: -1351             PMail: peter.zimmermann
Ingo Kemmerzell        Zimmer In: AS-301       CEO-Mail: kemmerzell 
                       Tel.: -1888             PMail: ingo.kemmerzell
Dr. Wolfgang A. Slaby  Zimmer Ei: eO-109a      CEO-Mail: slaby
                       Tel.: -1214/-1462/-1670 PMail: wolfgang.slaby