Schon mal Zeitungen online gelesen? Internationale, nationale und regionale Zeitungen im Online-Angebot der Universitätsbibliothek

Dr. M. Löffler


Zugegeben, das, was wir Ihnen hier vorstellen, ersetzt nicht die morgendliche Zeitung, nicht die wohl mindestens 1 qm Blatt, hinter dessen Mauern der Tag begleitet von Kaffee oder Tee beginnen kann. Obwohl manche Zeitung auch bereits um 7 Uhr morgens online zur Verfügung steht! Was also bietet die Universitätsbibliothek an Zeitungen online an und wie sieht es mit der Nutzung aus?

Suchen Sie nach Zeitungen oder Magazinen online, sind folgende Produkte interessant, die Sie über den Button DBIS auf der Homepage der Universitätsbibliothek starten können:

LexisNexis

Eine Volltextdatenbank aus den USA, die neben Tageszeitungen auch Firmen-, Wirtschafts- und juristische Informationsmittel anbietet. Was Tageszeitungen betrifft, so ist das Angebot international (z.B. Figaro, Libération, The Times [London], Financial Times [London], The New York Times, El Pais, La Stampa) mit einem gewissen Schwerpunkt auf englischsprachigen Blättern. Was nicht heißt, dass nicht auch eine Reihe überregionaler deutschsprachiger Zeitungen vertreten sind (z.B. Süddeutsche Zeitung, Die Welt, taz, Frankfurter Rundschau, Stuttgarter Zeitung). Für jede Zeitung ist angegeben, seit wann Volltexte in LexisNexis vorliegen, ab wann die aktuelle Ausgabe verfügbar ist und welche Bereiche der Zeitung evtl. ausgenommen sind. Übrigens kann man über LexisNexis nicht nur in Zeitungen, sondern auch in Magazinen (z.B. Capital, Focus, Stern, Spiegel) blättern - ohne Bilder und Graphiken allerdings, was auch für Zeitungen gilt. Komfortabel ist die Ausgabe der Suchergebnisse, denn per Button erhalten sie den Text u.a. als Mail und können sogar wählen, in welcher Form ihnen der Text zugeschickt werden soll.

Beispielsuche

Gesucht werden Artikel zum Thema Föderalismusreform und Hochschulbereich in der deutschen Presse der letzten Tage.

LexisNexis startet mit dem Bildschirm für eine Allgemeine Suche, einer Suchoberfläche, die für alle Texttypen der Volltextdatenbank geeignet ist. Unter Quellen findet sich möglicherweise die Sammlung Deutsche Presse, weil vor Ihnen bereits jemand diese Zusammenstellung genutzt hat. Welche Titel genau sich unter Deutsche Presse verbergen, kann unter i abgefragt werden. Unter Datum lässt sich die Suche auf einen Zeitraum einschränken - in unserem Fall dürften etwa die letzten 10 Tage reichen. Unter Suchbegriffe geben wir nun Folgendes ein: föderalismusreform and hochschul! , denn für die Eingabe gilt:

Möglicherweise möchten Sie sich aber erst einmal einen Überblick über alle in LexisNexis angebotenen Zeitungen verschaffen? Unter dem Reiter Quellenverzeichnis können Sie über den Reiter Suche nachschauen, ob genau die von Ihnen gewünschte Zeitung in LexisNexis enthalten ist - oder Sie wählen den Ordner Nachrichten. Folgen Sie nun dem Ordner Nach Ländern und Regionen und dort etwa Vereinigte Staaten, so erhalten Sie einen Überblick über alle angebotenen US-Medien. Unter i finden Sie zu jeder Quelle detaillierte Hinweise. Klicken Sie auf Hinzufügen, so erscheint der Titel rechts auf dem Bildschirm unter Quellen kombinieren - Gewählte Quellen - und über Fertig fügen Sie die Quelle in die Suchmaske für die Allgemeine Suche ein. Sie können übrigens bis zu 40 Zeitungen auswählen und Ihre Sammlung unter einem Namen (Name für Favoritenliste ) zusammenfassen, so dass Sie für Ihre weiteren Suchen nicht mehr jede Quelle einzeln auswählen müssen.

Die beste Suchmaske für Zeitungen aber rufen Sie über Nachrichten auf: Die Suchfelder erleichtern eine präzise Suche und wenn Sie je Zeile einen Begriff einfügen, müssen Sie nur auf die Und- oder Oder-Einstellung für die Verknüpfung der Begriffe achten. Auch hier finden Sie unter Quelle einige Sammlungen. Sie können die Suchanfrage auf die gesamte Sammlung beziehen oder einzelne Quellen auswählen - wenn Sie die STRG-Taste gedrückt halten, dann auch mehrere Quellen.

GENIOS - ein Teil des Gesamtangebots GENIOS/LEGIOS

Auch hier sind die Tageszeitungen ein Teilangebot aus einer Volltextdatenbank mit Schwerpunkt Wirtschafts- und Rechtsinformationen. Überblickt man das Angebot, so konzentriert sich die Auswahl auf den deutschsprachigen Bereich mit einigen wenigen überregionalen deutschsprachigen Titeln (hier u.a. Die Zeit, Der Tagesspiegel), vor allem aber Regionalzeitungen (z.B. Badische Zeitung, Berliner Morgenpost, General-Anzeiger, Dresdener Neueste Nachrichten, Hannoversche Allgemeine Zeitung). Auch GENIOS bietet einige (Fach-)Magazine an (z.B. brand eins, Harvard Businessmanager, cīt). Wie bei LexisNexis lässt sich für jede Quelle eruieren, seit wann sie online zur Verfügung steht, die Hinweise zur Aktualisierung könnten allerdings präziser sein. Auch in dieser Datenbank werden die Seiten nicht detailgenau wiedergegeben, Photos bzw. Graphiken fehlen. Bedauerlich ist, dass GENIOS bei der Ausgabe der Texte nur die Kopie auf einen Datenträger oder die Druckausgabe des Volltextes zulässt, so dass man am besten zu Hause oder in den Pools des Rechenzentrums recherchiert - oder Texte per 'Copy and Paste' in Textverarbeitungsprogramme übernimmt z.B. an den Multimedia-PCs der Bibliothek.

Beispielsuche

Gesucht werden Informationen über die Kräuterbonbonsfirma aus Basel: Ricola AG.

Zugegeben, die Startseite ist verwirrend, denn hier werden Rechts- und Wirtschaftsinformationen gleichermaßen beworben. Wir suchen Wirtschaftszeitungen, also konzentrieren wir die Suche über Online-Produkte auf die Bibliothek Wirtschaft und klicken dort auf die Standardsuche. Es öffnet sich eine Suchmaske zum Bereich Firmeninformationen, die Reiter signalisieren aber, dass weitere Suchmasken zur Verfügung stehen, etwa zum Bereich Presse - also das, was wir suchen. Auf dieser Suchmaske unter Bereich finden wir im Pull-down-Menü u.a. Wirtschaftszeitungen - im Feld Quelle werden die dazugehörigen Einzeltitel genannt. Soll in einer einzelnen Zeitung gesucht werden, dann wählen Sie diese im Feld Quelle aus, sonst bleibt es im Feld Quelle bei Alle. Anders als in LexisNexis lässt sich also keine eigene Auswahl für die Suche zusammenstellen, leider.

Die Eingabe der Suchbegriffe gleicht der des OPAC: Zwei Begriffe werden automatisch mit Und verbunden, beide Begriffe müssen also im Text vorkommen (z.B. "Ricola AG" Basel); trunkiert wird mit * (z.B. basel* für Basel und Baseler). Mehrteilige Begriffe werden durch Anführungszeichen zu einem Suchwort, z.B. "Ricola AG". Sie können die Suche zeitlich einschränken. Dafür sollten Sie sich allerdings vorher die Information zur Quelle unter Quellenübersicht, dort z.B. unter dem Reiter A-Z und dort unter dem i ansehen, um einen Zeitraum zu wählen, für den die Quelle tatsächlich zur Verfügung steht. Aber, zurück zur Suchmaske - wählen sie unter Datum die Vorgabe ist gleich ohne weitere Einstellungen, so suchen Sie über den Gesamtzeitraum, alternativ hilft Ihnen der Kalender bei der genauen Terminierung. Die Suche kann dauern. Unter Trefferumgebung lassen Sie sich das textliche Umfeld anzeigen, in dem die Suchbegriffe auftauchen. Zu viele Treffer lassen sich über Merken sammeln und die Auswahl über das mit grünem Haken versehene Symbol links aufrufen. Scrollen Sie die Texte dann runter. Nachteil dieses Weges ist allerdings, dass Sie nicht sehen, ob ein PDF dieses Artikels vorliegt, der die Zitierbarkeit eines längeren Artikels ermöglicht - wollen Sie das, so wählen Sie in der Trefferliste beim gewünschten Titel Anzeigen und scrollen auch hier bis zum Textende.

F.A.Z.-BiblioNet

In beiden vorgenannten Produkten fehlt die Frankfurter Allgemeine Zeitung, die daher unter F.A.Z.-BiblioNet separat zur Verfügung steht. Das Archiv reicht bis zum 01.01.1993 zurück, ab 2001 sind sogar die kompletten Zeitungsseiten - einschließlich Photos, Graphiken und Karikaturen etc. - im PDF einsehbar. Hier sind die Möglichkeiten der Volltextausgabe leider noch weiter eingeschränkt, da nur der Ausdruck angeboten wird - es sei denn, man greift auch hier auf das Copy-and-Paste-Prinzip zurück. Die Ausgabe im PDF-Format reduziert die Zeitungsseite auf das DIN-A4-Format, was nicht eben lesefreundlich ist. Zu beachten ist, dass diese Datenbank nur auf dem Campus nutzbar ist.

Beispielsuche

Gesucht werden Artikel zu den Krawallen in Pariser Vorstädten im Feuilleton.

Klar ist, wir suchen hier nur in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Die Suchmaske ist eher schlicht - eine Suchzeile für alle Suchbegriffe, im Rahmen der Index-Suche können noch Namen und Firmen eingegeben werden, alle anderen Suchkriterien sind per Pull-down-Menü vorgegeben. Versuche mit der Namenssuche haben gezeigt, dass nicht alle Namen, die in der F.A.Z. vorkommen, suchbar sind - nach welchen Prinzipien die Auswahl erfolgt, ist nicht klar. Die Suchmaske lässt sich etwa so lesen: Suchbegriffe sind einzuschränken durch die Indexsuche, Rubriken und den Zeitraum. Schön wäre etwa ein Schmökern in den Feuilletons der letzten sieben Tage, aber das ist leider nicht möglich - hier müssen zuvor Suchbegriffe eingegeben worden sein. Die Eingabe der Suchbegriffe ist ähnlich wie beim OPAC: Mehrere Begriffe werden automatisch mit Und verbunden, die Trunkierung erfolgt allerdings per $. Unsere Suchanfrage sieht also wie folgt aus: paris$ vorst$ krawall$ für den Zeitraum von 12 Monaten und im Ressort Feuilleton. Das Navigieren auf den Ergebnisseiten ist etwas umständlich, da man jeweils nach unten scrollen muss, um bei längeren Trefferlisten weiterzublättern oder um sich die als interessant markierten Volltexte anzusehen. Diese erscheinen dann im HTML-Format. Ziehen Sie den Blick auf die Originalseite vor, dann klicken Sie rechts auf Zeitungsseite. Übersehen Sie jetzt nicht den Hinweis Anzeige Seite 1, denn der erst führt tatsächlich zur Seite.

Resümee

Noch Fragen?